Pettendorf supermarkt pettendorladen vollsortiment
Pettendorfladen Gemüse regional
Pettendorfladen getraenkemarkt_bier
Pettendorfloden supermarkt baecker kuchen cafe
Pettendorfladen supermarkt drogerie shampoo zahnpasta klopapier
Pettendorfladen supermarkt fleisch metzger regional
Pettendorfladen supermarkt sekt schnaps
Andorfer
Barista
Cerealien
Cerealien
Linsen
Nudeln
Sonett
Spiridoula
Tausendfein
Woidsiederei
Gemüse

19.01.2024
Nachhaltige Lösung für die Entsorgung von Weinflaschen von Weber-Weinen

Die Feiertage sind vorbei. Inzwischen sind wir im neuen Jahr und im Alltag wieder angekommen. Weihnachtsbraten und Weine sind verspeist, aber wie nun angesammelte Kalorien und Glasflaschen wieder loswerden?

Für Letzteres gibt es von uns eine Lösung: Das Familienunternehmen Weber-Weine aus Rheinhessen, das uns seit Herbst mit seinen exzellenten Weinen beliefert, nimmt AUSSCHLIEßLICH seine Flaschen wieder zurück*. Diese werden gewaschen und wiederbefüllt - wieder ein Aspekt an Nachhaltigkeit, für den der PettenDorfladen steht.

Leere Flaschen können im Getränkebereich im PettenDorfladen abgegeben werden. Diese werden gesammelt und zweimal im Jahr durch Weber-Weine auf der Bayerntour abgeholt. Wer neue Weine von Weber ausprobieren möchte (https://www.weber-weine.de/), kann die neue Wunsch-Weine bei uns im Laden als Bestellung abgeben und wie kümmern uns um die Lieferung.

Einige Weine finden Sie übrigens nach wie vor im Unverpackt-Bereich des PettenDorfladens und im DEZENTRAL auf der Karte.

* Das AUSSCHLIEßLICH Flaschen von Weber-Weine zur Wiederverwendung zurückgenommen werden können, liegt an den Flaschen selbst. Diese sind am Flaschenhals so gestaltet, das die eigens darauf abgestimmte Spülmaschine die Faschen greifen kann. Auch die Art Glas ist anders, sowie der Kleber der Etiketten, der leichter entfernt werden kann.

Dazu Martina Weber:

"Wieso nimmt Weber-Weine seine Weinflaschen zurück? Was vielen konservativ erscheint, ist dem Familienunternehmen eine Herzensangelegenheit.

Liegen die leeren Flaschen erst mal im Altglas, müssen diese mit hohem Energiebedarf auf 1.400°C erhitzt und eingeschmolzen werden. Nur ein geringer Anteil der Glasscherben kann zur Produktion neuer Flaschen in die Schmelze gegeben werden, große Teile der Glassammlungen landen lediglich im Straßenbau.

Durch ca. 200 Flaschenformen ist das Wiederverwerten schwieriger geworden, viele Kollegen verwenden auch keinen laugenlöslichen Etikettenleim. Wenn Sie uns aber die von uns gefüllten Weinflaschen zurückbringen, werden diese problemlos in unserer Spülmaschine gereinigt und wieder neu befüllt.

Hierbei entstehen ca. 10 g CO² pro Flasche im Vergleich zu 380 g CO², die bei der Produktion einer neuen Flasche anfallen.

Wir danken für Ihre Unterstützung!"

11.04.2025
Happy Hour im DEZENTRAL - NEU von 18-20 Uhr! Freitagabend ist DEZENTRAL-Abend
Liebe DEZENTRAL-Freunde und solche, die es werden wollen :-)Wir verlängern...
07.04.2025
Semmeln, Baguette & Co. - Bäckerei-Bestellungen für Ostern
Liebe Kunden,Ab sofort nehmen wir Ihre Backwaren-Bestellungen für...
28.03.2025
Kräuterkurs im DEZENTRAL am Donnerstag, 10. April 2025 - "Frühlingsfrisches Kräutermenü"
Für alle Freunde der gesunden und leckeren Ernährung! Unser nächster...
03.03.2025
Endspurt bei DEZENTRAL Events - Rockklassiker auf bayerisch mit Bob Frost & the B-Sides - am 15. März
Zum Abschluss unserer Veranstaltungsreihe ´24/´25 kommt nochmal richtig...
18.02.2025
Pettendorfer Weiberfasching - heuer im DEZENTRAL
Alle lustigen Weiber aufgepasst! Der Weiberfasching des Frauenbundes findet...
11.02.2025
Valentinstag steht vor der Tür – Überraschen Sie Ihr Herzblatt!
Liebe Kundin, lieber Kunde,der Valentinstag rückt näher! Es ist der...
28.01.2025
Tanze! Liebe! Lache! - Der Februar im DEZENTRAL
Liebe DEZENTRAL-Freunde,der Februar wird bunt! Unter dem Motto Tanze! Liebe!...