

















28.01.2021
Dorfladen wird ein Erfolgsmodell
Die Gemeinde Pettendorf ist im Rahmen des eigenen Wirkungs-kreises verpflichtet, Rahmenbedingungen für eine optimale Infrastruktur zu schaffen. Wenngleich diese Prozesse häufig aufwendige und langwierige Verfahren nach sich ziehen und nicht selten auch durch „Kleinigkeiten“ wie Eigentumsverhältnisse oder Fragen der Finanzierbarkeit behindert werden, ist die Gemeinde Pettendorf - manchmal auch nur im „Stillen“ - intensiv mit der Optimierung der Rahmenbedingungen befasst und stellt die maßgeblichen Weichen für eine positive Entwicklung.
So ist die Gemeinde Pettendorf auch mit großem Engagement und einer weitreichenden Beteiligung im Dorfladenprozess eingebunden. Das Projekt mit dem Arbeitstitel „Dorfladen Pettendorf“ wurde vom Ersten Bürgermeister, dem Gemeinderat und der Verwaltung ins Leben gerufen, ein professioneller Berater akquiriert, eine wirtschaftliche Pachtgrundlage verhandelt und auch eine weitreichende Unterstützung für Investitionsmaßnahmen in Aussicht gestellt. Selbstverständlich muss sich die beabsichtigte Beteiligung der Gemeinde später an den kommunalrechtlichen und haushaltsrechtlichen Grundlagen messen lassen, so dass hier vor allem kein Eigenbetrieb der Gemein-de oder Kommunalunternehmen entstehen kann und soll!
Jedoch sind der Erste Bürgermeister, die Gemeinderäte und auch die Verwaltungsleitung fest davon überzeugt, dass der PettenDorfladen ein Erfolgsmodell wird. Dies liegt insbesondere auch an der her-vorragenden Arbeit des Arbeits-kreises „Dorfladen Pettendorf“ und seiner Arbeitsgruppen unter Leitung von Andreas Löffert und Norbert Meyer. Hier wurde ein überzeugendes Konzept zur Umsetzung erarbeitet.
Bedenken, dass eine mögliche An-siedlung eines Konzernsupermarktes im Gemeindegebiet Pettendorf, im speziellen im Ortsteil Reifenthal, das Projekt PettenDorfladen gefährden oder gar zunichtemachen sind aus Sicht der Gemeinde Pettendorf unbegründet.
Die Gründe hierfür sind vielfältig, einige liegen jedoch klar auf der Hand:
Der Start des PettenDorfladens ist bis Mitte des Jahres 2021 möglich.
Der neue PettenDorfladen setzt natürlich auf die Grundversorgung der Bevölkerung mit Lebensmitten und wird zudem einen Schwerpunkt auf ein nachhaltiges und regionales Warenangebot legen.
Der PettenDorfladen wird nicht nur als Markt, sondern auch als sozialer Treffpunkt dienen – die verbindliche Umsetzung eines Bistros bzw. Cafés in den Räumlichkeiten ist beschlossene Sache.
Der PettenDorfladen kann sich auf Grundlage der Erfahrungen aus anderen Gemeinden mit vergleich-baren Strukturen auch bei einer möglichen Ansiedlung eines „Konzernsupermarktes“ behaupten, da seine Konzeption und Situierung im Hauptort eine Sonderstellung garantieren.
Die Gemeinde Pettendorf macht zudem deutlich, dass das Projekt PettenDorfladen im Vergleich zu den Überlegungen von Investoren zum Standort Reifenthal einen Vorsprung von mindestens zwei bis drei Jahren hat. Im Klartext: Der PettenDorfladen wird bereits sehr gut etabliert sein als Anlaufpunkt für die Grundversorgung im Ort und als sozialer Treffpunkt, bevor an anderer Stelle überhaupt ein Spatenstich erfolgen könnte.
Die Gemeinde Pettendorf appelliert daher an die BürgerInnen, sich vorbehaltslos für das Projekt PettenDorfladen im Rahmen einer „Stillen Teilhabe“ zu engagieren.
Eduard Obermeier
Bürgermeister